
Inhalt
Der Monarchfalter
Der Monarchfalter ist ein faszinierender Schmetterling, dessen Lebenszyklus bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Staunen auslöst. Seine Verwandlung vom Ei zur Raupe, über die Puppe bis hin zum farbenprächtigen Falter ist ein hervorragendes Thema für den Sachunterricht in der Grundschule – vor allem in den Klassen 2 bis 4.
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du das Thema kindgerecht mit Sachtexten und passenden Unterrichtsmaterialien vermitteln kannst.
Warum die Sachtexte so wertvoll sind
Die Sachtexte bieten nicht nur spannende Informationen, sondern fördern auch die Lesekompetenz und das Textverständnis der Kinder. Die Texte sind fachlich einfach geschrieben, die Inhalte klar und strukturiert aufbereitet.
In meinem Eduki-Material „Der Monarchfalter, Sachtext mit Lebenszyklus und mehr“ findest du kindgerechte Texte mit passenden Fragen zum Textverständnis. Die Texte orientieren sich an der Lebenswelt der Kinder, enthalten leicht verständliches Vokabular und regen zum Nachdenken an. Zusätzlich habe ich die Texte, sowie die Fragen zum Text 2fach differenziert.
Einblick ins Material


Der Lebenszyklus in 6 Phasen
Der Monarchfalter Lebenszyklus besteht bei diesem Material aus sechs spannenden Phasen: Ei, Raupe schlüpft, Raupe (frisst), Puppe und Schmetterling schlüpft, erwachsener Schmetterling. Besonders beeindruckend ist die Verwandlung im Puppenstadium – ein Prozess, der in der Biologie als Metamorphose bezeichnet wird.
Die Kinder können dazu selbst ein Arbeitsblatt bunt gestalten. Dieses ist ebenso 2fach differenziert.

Der Körperbau des Falters
Dazu gibt es ein Tafelbild und ein Arbeitsblatt.

Was ist noch enthalten?
4 bunte Tafelbilder im A4 Format und ein Ausmalbild.
Tipp!
Ich habe ein tolles Tafelmaterial mit einem Lebenszyklus des Monarchfalters in 8 Phasen. Sieh dir dazu gerne den Blogartikel an!